Empfindliches Gleichgewicht Was tun bei Blutungen oder Ischämien unter NOAK?

Autor: Dr. Anja Braunwarth

NOAK sollen die Durchblutung der zerebralen Gefäße gewährleisten, ohne Blutungsereignisse zu verursachen. NOAK sollen die Durchblutung der zerebralen Gefäße gewährleisten, ohne Blutungsereignisse zu verursachen. © samunella – stock.adobe.com

NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt sich nicht zu 100 % verhindern. Was tun, wenn es Komplikationen gibt?

In den großen NOAK-Studien betrug die Schlaganfallrate unter Antikoagulation 1–2 % pro Jahr, berichtete Prof. Dr. David Seiffge von der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital in Bern. Die Frage ist: Soll dann eine Thrombolyse durchgeführt werden oder nicht? Die aktuellen Leitlinien raten alle davon ab. In Beobachtungsstudien – mit allerdings geringen Fallzahlen – gab es aber keine Evidenz für ein erhöhtes Blutungsrisiko.

Effekt einer Antagonisierung von Dabigatran geprüft

2023 erschien eine multizentrische retrospektive Kohortenstudie mit 33.207 Schlaganfallpatientinnen und -patienten, bei denen eine Thrombolyse gemacht wurde. 832 hatten innerhalb der vorausgegangenen 48 Stunden…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.