Archiv Medizin und Forschung

Checkpoint-Hemmer für mikrosatelliteninstabile Karzinome geeignet

Mikrosatelliteninstabile Tumoren mit einer defekten­ Fehlpaarungsreparatur sprechen offenbar besonders gut auf Checkpoint-Inhibitoren an. Unabhängig…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Nahrungsergänzungsmittel: Biotin verfälscht TSH-Messwerte

Fallen Ihnen unplausible TSH-Werte bei Ihren ansonsten gesunden Patienten auf? Dann fragen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln. Vielleicht verfälscht…

mehr
Endokrinologie

SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest von Roche jetzt in Deutschland erhältlich

Ab sofort ist der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test von Roche in Deutschland erhältlich. Da bei diesem COVID-19 Schnelltest das Ergebnis bereits nach…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Essen gegen Diabetes: So lässt sich das Erkrankungsrisiko deutlich senken

Zum Frühstück lieber das helle Brötchen mit Marmelade oder eine Schüssel Müsli mit Obst? Abseits der eigenen Vorlieben ist die Antwort in puncto…

mehr
Diabetologie

Fleischlos ernährte Säuglinge richtig mit Eisen, Jod, Zink und Vitaminen versorgen

Viele Vegetarier und Veganer möchten auch ihr Baby (überwiegend) pflanzlich ernähren. Doch dabei kann es zu gefährlichen Mangelerscheinungen kommen.…

mehr
Pädiatrie

Juckreiz wegspritzen: IL-31-Blockade hilft bei atopischer Dermatitis

Patienten mit atopischer Dermatitis leiden oft unter ausgeprägtem Pruritus. Eine Antikörpertherapie mit einem IL-31-Rezeptorblocker kann die…

mehr
Dermatologie

SGLT2-Hemmer: Umdenken bei der Herzinsuffizienz

Mit einem ACE-Hemmer plus Beta­blocker ist es bei Patienten mit chronischer Linksherz­insuffizienz wohl nicht mehr getan. In hohem Maße können die…

mehr
Kardiologie