Archiv Medizin und Forschung

Naltrexon wirkt der Fatigue entgegen

Bisher waren Patienten mit chronischer Fatigue nur schwer zu behandeln. Fallbeispiele deuten darauf hin, dass der Opiatantagonist Naltrexon helfen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Coronavirus: Atemschutzmasken bei Husten sinnlos?

Politik und Forschung diskutieren seit einiger Zeit darüber, ob in Deutschland das Tragen von Atemschutzmasken sinnvoll sein kann. Zwei aktuelle…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Verhaltenstherapie hilft gegen die überaktive Blase

Eine überaktive Blase wird in der Regel medikamentös oder psychotherapeutisch behandelt. Vergrößern sich die Effekte, wenn beide Verfahren kombiniert…

mehr
Urologie

Corona-Krise: „Bin ich im Kreißsaal sicher?“

Schwangere, die in diesen Tagen ihr Kind zur Welt bringen werden, sind durch COVID-19 besonders verunsichert. Eine aktuelle Empfehlung fasst…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

SSRI abgesetzt, Sexualität dennoch gestört

Die sexuelle Dysfunktion ist eine bekannte Nebenwirkung selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Inzwischen zeigt sich: Manche Probleme bleiben…

mehr
Psychiatrie

Angst vor Corona könnte Spermien und fetale Gehirnentwicklung beeinflussen

Ängste, wie sie zurzeit durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöst werden, können nicht nur die psychische Gesundheit eines Menschen beeinträchtigen.…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie , Neurologie

Cholesterin: Freispruch für das Frühstücksei

Die Diskussion ums Ei geht in die nächste Runde: Etwa eins am Tag scheint keinen schlechten Einfluss zu haben. Zu empfehlen ist das allerdings nur,…

mehr
Kardiologie