Archiv Medizin und Forschung

Corona und häusliche Gewalt: Anzeichen erkennen und Hilfe anbieten

Durch die zur Eindämmung der Coronapandemie beschlossenen Maßnahmen könnte die Inzidenz häuslicher Gewalt zunehmen. Medizinischem Personal kommt eine…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

So klappt die suffiziente Schmerztherapie auch bei Senioren

Absolute Schmerzfreiheit lässt sich bei alten Patienten kaum erzielen, wohl aber eine starke Reduktion ihrer Beschwerden. Dabei nur auf Paracetamol…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie

Weg mit Kippe, Schlummertrunk und TV: Erholsame Nachtruhe trotz chronischer Schmerzen

Chronische Schmerzen sind häufig mit Schlafstörungen assoziiert. Fragen Sie also Ihre betroffenen Patienten gezielt nach Problemen mit der Nachtruhe.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona: Schlechte Luft, schlechte Prognose?

Egal ob man nach China, Italien oder in die USA blickt: In Gegenden mit stärkerer Luftverschmutzung ist die COVID-19-Mortalität auffallend hoch.…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Dedifferenzierung von Betazellen ist möglicherweise therapierbar

Gelangen Betazellen in einen weniger differenzierten Zustand, so verlieren sie ihre Funktion. Im Tiermodell konnte eine neue Wirkstoffkombination…

mehr
Diabetologie

Myelodysplastisches Syndrom: TP53-Mutationslast und weitere Anomalien beeinflussen MDS-Prognose

TP53-Mutationen sind häufig bei myelodysplastischen Syndromen, einer heterogenen Gruppe myeloider Störungen. Aber auch weitere Faktoren wie ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Neue Option für ALK-positives NSCLC

Es gab eine Zulassungserweiterung für den ALK-Inhibitor Brigatinib. Dieser steht nun auch für die Erstlinienbehandlung von ALK-Inhibitor-naiven…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie Zulassung