Archiv Medizin und Forschung

Proteine aus der Nahrung reichen für die meisten Sportler wohl aus

In der Laienpresse und auf kommerziellen Webseiten findet man viele Empfehlungen für Supplemente zum Muskelaufbau. Doch Wissenschaftler sehen das…

mehr
Sportmedizin

Akute myeloische Leukämie: IDH2-Inhibitor kombiniert einsetzen

Etwa 8 bis 19 % der Patienten mit akuter myeloischer Leukämie tragen Mutationen im IDH2-Gen. Ein spezifischer Hemmstoff dieses Enzyms kann in…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Einige Arzneien lassen Frauen postmenopausal zunehmen

Klingt wie eine Ausrede, ist vermutlich aber keine: Vielleicht sind übergewichtige Frauen jenseits der 50 gar nicht selbst an ihrem Hüftgold schuld.…

mehr
Gynäkologie

Sanofi Pasteur liefert Vaxigrip Tetra® 2020/2021 für die bevorstehende Grippesaison aus

Sanofi Pasteur hat mit der Auslieferung des vollumfänglichen Sortiments des saisonalen Grippeimpfstoffs Vaxigrip Tetra® begonnen. Damit kann…

mehr
Medizin und Markt

Das Liebesleben von Patienten ist auch Hausarztsache

Neben Gynäkologen und Urologen sind es die Hausärzte, die bei Luststörungen als Erstes angesprochen werden. Oft können sie vielen Patienten schon mit…

mehr
Psychiatrie , Urologie , Gynäkologie

Trockener Hals hinter der Maske?

Die Mund-Nasen-Bedeckung ist inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags – und dennoch ist das Tragen für die meisten Menschen immer noch eine…

mehr
Medizin und Markt

Geringes Herzrisiko beim Marathon

Der Ausspruch „Sport ist Mord“ muss häufig für Sportmuffel jedweder Couleur herhalten. Als Ausrede, um nicht an einem Marathon teilzunehmen,…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin