Archiv Medizin und Forschung

Multiple Sklerose bei Corona-Diagnose als Komorbidität im Patientenregister erfassen

Bisher ist die Datenlage zur Kombination von Multiple Sklerose mit COVID-19 dünn. Inwiefern Betroffene eine Risikogruppe sind, bleibt zu klären. Daher…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Lassen Sie sich von Laborwerten nicht in die Irre führen

Nicht einmal den Ergebnissen modernster Messgeräte darf man blind vertrauen. Häufig ist ein vom Vorbefund abweichender LDL- oder HbA1c-Wert nicht…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

COVID-19 bei Kindern: Infektionen mit dem Coronavirus verlaufen meist mild

Allgemein wird angenommen, dass Kinder weniger schwer an COVID-19 erkranken als Erwachsene – systematische Untersuchungen dazu waren bislang…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Engelhard weiterhin uneingeschränkt lieferfähig

In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist die Lieferfähigkeit von Medikamenten eine der zentralen Fragen. Gerade pharmazeutisches und medizinisches…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Psychose trifft Demenz: Zielsymptom klar definieren, Behandlungseffekt kontrollieren

Oft bleibt nichts anderes übrig, als psychotische Symptome bei alten Menschen bzw. Demenzkranken medikamentös zu behandeln. Allerdings sollte die…

mehr
Psychiatrie

Coronavirus: Medikamentöse Therapie bei COVID-19-Infektion ungewiss

Derzeit müssen Ärzte schwierige Entscheidungen treffen, wenn sich Patienten, die unter schweren Grunderkrankungen leiden, mit COVID-19 infizieren.…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Diabetes über dem Tellerrand

Mit dem GLP1-Rezeptoragonisten Semaglutid lassen sich neben der Normalisierung des Blutzuckers weitere patientenrelevante Endpunkte beeinflussen. Die…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie