Archiv Medizin und Forschung

Hämatologische Malignome: Bestrahlung während der COVID-19-Pandemie anpassen

Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen tragen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion und sollten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Corona: Tipps zur richtigen Ernährung im Falle einer Infektion

Die Coronakrise macht überdeutlich, wie sehr der Faktor Ernährung unterschätzt wird, schreibt der Verband der Diätassistenten – und veröffentlicht…

mehr
Infektiologie

Vorhofflimmern und Vorhofflattern – atriale Rhythmusstörungen beheben

Ist das Herz aus dem Takt geraten, handelt es sich in den meisten Fällen um ein Vorhofflimmern. Die Therapie stützt sich auf drei Säulen:…

mehr
Kardiologie

Triplenegativer Brustkrebs: Verlängertes Gesamtüberleben unabhängig vom Mutationsstatus

Der PI3K/AKT-Signalweg spielt beim Brustkrebs eine wichtige Rolle. Kombiniert mit Paclitaxel verlängert der orale AKT-Hemmer Ipatasertib das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Dämpfer für Omega 3 durch Cochrane-Review

Omega-3-Fettsäuren werden oft als Alleskönner gehypt. Ein Cochrane-Review zeigt: Aus kardiovaskulärer Sicht bieten sie allenfalls einen minimalen…

mehr

Triple-Therapie ist bei VHF nicht out

NOAK und VKA schützen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern nach der PCI. Sie steigern jedoch die Blutungsgefahr. Ein Dilemma, das man…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Tipps zur Ernährung bei Magenkarzinom und Speiseröhrenkrebs

Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen starten häufig bereits mangelernährt in die Therapie. Um weiteren Gewichtsverlust zu verhindern, ist eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie