Archiv Medizin und Forschung

Sport im Alter: Bewegung lohnt sich auch für Hochbetagte

Körperliche Aktivität wirkt kardioprotektiv, anti­entzündlich und sie verlangsamt den Alterungs­prozess. Doch beim Wiedereinstieg in den Sport ist…

mehr
Geriatrie , Sportmedizin

Exogen allergische Alveolitis – erst übersensibel, dann vernarbt

Die durch Inhalation von Umweltantigenen ausgelöste exogen allergische Alveolitis verläuft sehr unterschiedlich und kann im schlimmsten Fall zu einer…

mehr
Pneumologie

Arterielle Hypertonie

An Hyperaldosteronismus denken!

Mit einer Prävalenz von bis zu 10 % [1, 2] bei Patienten mit arterieller Hypertonie stellt der primäre Hyperaldosteronismus die häufigste…

mehr
Kardiologie

Adipositas und Fettstoffwechsel

Bewährte und neue Therapiekonzepte

Übergewicht und Adipositas sind nicht nur häufig, sondern oft auch gefährlich, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeht. Im folgenden Beitrag sollen…

mehr
Kardiologie

Suizidprävention beim Hausarzt

Gefahr erkennen und ansprechen!

Der Hausarzt spielt in der Suizidprävention eine entscheidende Rolle: Er ist eine erste, oft sogar die einzige Anlaufstelle für psychisch kranke…

mehr
Neurologie

Pillen statt Alkohol: Drei Substanzen sollen die Abstinenz unterstützen

Trotz verfügbarer psychosozialer und pharmakologischer Therapien bleibt ein Alkoholabusus oft unbehandelt. Dabei spricht die Evidenz durchaus dafür,…

mehr
Psychiatrie

Suizid: Ältere Männer besonders gefährdet

Im Vergleich zu Gesunden liegt das Suizidrisiko von Schizophreniepatienten rund 170-mal höher. Welche Faktoren einen Selbstmord begünstigen, war nun…

mehr
Psychiatrie