Archiv Medizin und Forschung

Ernährung

Frühstück verbraucht mehr Kalorien

Sollte man ein ausgiebiges Frühstück einem üppigen Abendessen vorziehen, um Übergewicht oder Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus zu vermeiden?…

mehr

Blutdruckschwankungen ...

... beeinflussen die Herzfunktion

Größere Schwankungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks von Messung zu Messung können zu nachteiligen Veränderungen der kardialen Struktur…

mehr

„Feste Schemata sind immer falsch“

Wenn das Pankreas schlapp macht, bleibt nur, die Enzyme zu substituieren. Davor steht allerdings die Diagnose der Pankreasinsuffizienz. Dabei ist der…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie

Januskinase-Inhibitor wirkt gegen Alopecia areata

Das Wissen über die Ätiologie der Alopecia areata ist schütter. Durch neue Erkenntnisse hinsichtlich der Pathogenese rückt die Januskinase-Inhibition…

mehr
Dermatologie

Aderlässe sind bei Polycythaemia vera auf Dauer keine Lösung

Aktuell empfehlen Leitlinien Aderlässe für Patienten mit Polycythaemia vera und niedrigem Risiko als einzige zytoreduktive Therapie. Das Problem: So…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Knochendichte, Muskelkraft, Kognition – Frakturprophylaxe bei Senioren

Nicht nur die Knochendichte zählt, wenn man die Gefahr von Frakturen abschätzen will. Ganz entscheidend ist gerade bei älteren Patienten das…

mehr
Orthopädie , Geriatrie

Typ-2-Diabetes

Neue orale Fixkombination zur Blutzuckersenkung

33,5 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes erreichen trotz moderner Therapieoptionen den individuellen Ziel-HbA1c-Wert nicht und fast die Hälfte der…

mehr
Diabetologie