Archiv Medizin und Forschung

Rauchstopp

Erfolg braucht Zeit

Wer mit dem Rauchen aufhört, vermindert sein kardiovaskuläres Risiko bereits in den ersten 5 Jahren nach dem Rauchstopp erheblich. Bis das…

mehr

Kranke Mandeln richtig behandeln

Die Indikation für die Tonsillektomie wird immer strenger gestellt, dafür erfolgen mehr Tonsillotomien – wegen des geringeren Risikos. Ein HNO-Arzt…

mehr
HNO , Pädiatrie

Blutdruckschwankungen ...

... beeinflussen die Herzfunktion

Größere Schwankungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks von Messung zu Messung können zu nachteiligen Veränderungen der kardialen Struktur…

mehr

Grippesaison

Grippeimpfstoffe sind da

Für 2020/21 hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) die Stammanpassungen für alle national zugelassenen Influenza-Impfstoffe genehmigt.

mehr

Magen und Darm sprechen gut auf Anti-HER2-Konjugat an

Der Einsatz des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Trastuzumab Deruxtecan wird für verschiedene HER2+ Krebs­entitäten geprüft. Dazu zählen neben dem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetes Mellitus

Die Zahl Drei – Magie in der Diabetestherapie?

Die Zahl Drei spielt in alten Mythen und in unterschiedlichen Religionen eine besondere Rolle. Auch in der Diabetologie ist die Drei bedeutsam.…

mehr
Diabetologie

„Feste Schemata sind immer falsch“

Wenn das Pankreas schlapp macht, bleibt nur, die Enzyme zu substituieren. Davor steht allerdings die Diagnose der Pankreasinsuffizienz. Dabei ist der…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie