Archiv Medizin und Forschung

SCLC: Höhere Strahlendosis verlängert Überleben

Das kleinzellige Bronchialkarzinom wird standardmäßig mit einer Strahlenchemotherapie behandelt. Kumuliert kommen 45 Gy zum Einsatz. Offenbar könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Novartis erhält die Zulassung für Xolair® (Omalizumab) zur Behandlung der schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Novartis hat bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission Xolair® (Omalizumab) als Zusatztherapie zu intranasalen Kortikosterioiden (INCS) für die…

mehr
Medizin und Markt

Posttraumatischer Kopfschmerz: Dauertherapie und Krankschreibung vermeiden

Gerade bei posttraumatischen Kopfschmerzen geht gut Gemeintes mitunter nach hinten los. Zu lange medikamentöse Therapien können die Cephalgie…

mehr
Neurologie

Ist Terbinafin in der Schwangerschaft sicher?

Bei Schwangeren mit schweren Pilzinfektionen, wie einer Tinea capitis, kann man mit der Therapie nicht bis nach der Geburt warten. Terbinafin scheint…

mehr
Gynäkologie

Schlucken und lackieren – Schweren Nagelpilz mit Kombitherapie behandeln

Bei Patienten mit schwerer Nagelmykose kann eine lokale antimykotische Behandlung den Effekt der systemischen Therapie erheblich erhöhen. Sie sollte…

mehr
Dermatologie

Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Werden Frauen mit frühem HER2+ Brustkrebs mit Trastuzumab behandelt, ist die Höhe der HER2-Expression relevant für das Outcome. Beim Einsatz von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Adjuvanzien für die Immuntherapie sind zu wenig untersucht

Adjuvanzien spielen bei der Immuntherapie eine wichtige Rolle. Sie erhöhen die Immunogenität des Allergens und senken gleichzeitig das Risiko einer…

mehr
Allergologie