Archiv Medizin und Forschung

Herzrisiko nach Bulimie über Jahre erhöht

Bulimie-Patientinnen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für kurzzeitige kardiovaskuläre Komplikationen. Noch Jahre später…

mehr
Psychiatrie , Kardiologie

Zwischen Asthma und Reizdarmsyndrom kann eine Verbindung bestehen

Asthma geht oft mit gastrointestinalen Beschwerden wie der Refluxkrankheit oder einer eosinophilen Ösophagitis einher. Schon seit einigen Jahren gibt…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Was tun bei Verdacht auf Coronavirus 2019-nCoV?

Immer mehr Menschen erkranken an dem neuartigen Coronavirus, das 2019 erstmalig in China aufgetreten ist. Inzwischen sind auch erste Fälle in Europa…

mehr
Infektiologie

Zehn Maßnahmen gegen Hämorrhoiden – wann eignet sich welche Methode?

Nur wenn Ihr Patient über Beschwerden seiner Hämorrhoiden klagt, sind diese behandlungsbedürftig. Doch es besteht kein Konsenz, wann welche Methode…

mehr
Gastroenterologie

Kalte Speisen und Getränke führen zu Kopfschmerzen

Erderwärmung sei Dank müssen wir auch im Winter nicht auf Eis oder kalte Getränke verzichten. Aber Vorsicht: Jedem Zweiten…

mehr
Neurologie

Silberhaltige Wundauflagen wirken schnell bakterizid

Silberhaltige Wundauflagen gehören als fester Bestandteil zur Versorgung infizierter Wunden. Doch es gibt nicht nur Resistenzen gegen Antibiotika,…

mehr
Dermatologie

Skilanglauf ist gut fürs Gehirn

Langlauf senkt das Risiko für Depressionen und vaskuläre Demenz. Zudem macht sich bei den Skisportlern eine Parkinson­erkrankung erst später …

mehr
Neurologie