Archiv Medizin und Forschung

Cannabis als Medikament

Was sollten Hausärzte wissen?

Bekanntlich können cannabishaltige Arzneimittel Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden. Was genau sind mögliche Indikationen?…

mehr
Neurologie

Webbasierte Symptomchecker führen viele Patienten in die Irre

70 000 Gesundheitsfragen googelt die Menschheit jede Minute. Neben Suchmaschinen versprechen auch Apps den Laien zunehmend, die richtige Diagnose zu…

mehr

COPD-Patienten sind durch Herzinfarkte besonders gefährdet

Menschen mit COPD haben ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt und danach eine deutlich schlechtere Prognose als Lungengesunde. Dahinter…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Lungengefahr durch Herz-Operation

Eine zentrale Schlafapnoe erhöht das Risiko, nach einem herzchirurgischen Eingriff pulmonale Komplikationen zu entwickeln, deutlich.

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Nikotin fördert Bildung von Hirnmetastasen

Nach einer Lungenkrebsdiagnose versuchen die meisten mit dem Rauchen aufzuhören. Von Nikotinersatzprodukten, die diesen Schritt zu erleichtern,…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Weder Lungen-Tbc noch Pneumonie – wenn Symptome und Befunde falsche Fährten legen

Als der Röntgenthorax eines 33-Jährigen Hohlraumbildungen in den oberen Lungenlappen zeigt, scheint die Diagnose eindeutig: Tuberkulose. Doch die…

mehr
Pneumologie

Intermittierend scannendes CGM reduziert Komplikationen und verbessert Lebensqualität

Durch den Gebrauch eines iscCGM-Systems veränderte sich bei Patienten mit Diabetes Typ 1 zwar der HbA1c kaum – doch es kam zu weniger…

mehr
Diabetologie