Archiv Medizin und Forschung

Kryptogene Pneumopathie imitiert akute Infektionen

Trockener Husten, Dyspnoe, Fieber: Das schreit fast nach COVID-19 oder wenigstens der Grippe. Aber manchmal lässt sich gar keine rechte Ursache für…

mehr
Pneumologie

Auswirkungen einer SGLT2-Blockade in verschiedenen Altersgruppen

Bisher war unklar, ob eine Therapie mit SGLT2- Inhibitoren bei alten Patienten mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist. Neue Studiendaten sprechen…

mehr
Diabetologie

Insulin aspart Sanofi® ab 1. September in Deutschland verfügbar

Ab sofort ist Insulin aspart Sanofi® (Insulin aspart 100 Einheiten/ml), das erste Biosimilar zu Insulin aspart, zur Behandlung für Menschen mit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kollege Handy am Start: Digital-mobile Revolution in der Allergologie

Applikationen fürs Mobiltelefon können Allergikern in vielen Situationen helfen und ihr Selbstmanagement verbessern. Bis solche Apps zum integralen…

mehr
Allergologie

Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

CDK4/6-Hemmung bei HR+/HER2- Brustkrebs – Und was dann?

PIK3CA-mutierte Patienten mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Mammakarzinom haben eine schlechte Prognose. Wie sie nach CDK4/6-Inhibition und endokriner…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Entrectinib bei ROS1-Fusions-positivem NSCLC und NTRK-Fusions-positiven soliden Tumoren zugelassen

Die Europäische Kommission hat dem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Rozlytrek®▼ (Entrectinib) die Zulassung zur histologieübergreifenden Therapie von…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung