
Anzeige
AML und MDS: Mit welcher Kombi vor allogener Stammzelltransplantation konditionieren?

Busulfanbasierte Chemos werden meist in der myeloablativen Konditionierung vor einer allogenen Stammzelltransplantation eingesetzt. Als zweite Komponente kommen Cyclophosphamid und neuerdings auch Fludarabin infrage. Letzteres wirkt weniger toxisch, sogar unter intensivierter Busulfandosierung. Laut früheren Untersuchungen besteht kein Unterschied bezüglich Schnelligkeit des Engraftments und Wahrscheinlichkeit für eine schwere Mukositis bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) oder myelodysplastischen Syndromen (MDS). Auch das Risiko für eine Graft-versus-Host-Reaktion und ein Rezidiv sowie die nicht-rezidivbedingte Mortalitätsrate glichen sich.
An der Universität von Utah in…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.