Archiv Medizin und Forschung

Psoriasismedikamente auf dem Prüfstand

Die Zahl der Therapeutika gegen Psoriasis hat in den vergangenen zehn Jahren rasant zugenommen. Neben den etablierten Wirkstoffen stehen mittlerweile…

mehr
Dermatologie

Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall – N-Glykosylierungsmuster als Biomarker

Ob eine Person zukünftig an einem Typ-2-Diabetes, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erkranken wird, lässt sich möglicherweise anhand des…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Neurologie

COVID-19: Gibt die Immunantwort auf das Coronavirus Hinweise zum Krankheitsverlauf?

Welche Prozesse laufen im Immunsystem von COVID-19-Betroffenen im Zeitraum zwischen Diagnose und Genesung ab? Das haben sich australische Forscher…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Mit Kohlenhydraten gegen Clostridioides difficile

Eine Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, dafür wenig Fetten und Proteinen könnte dabei helfen, Infektionen mit Clostridioides difficile in den Griff…

mehr
Gastroenterologie

Rote Beine: Eine Zellulitis lässt sich nicht immer zweifelsfrei erkennen

Hinter roten Beinen steckt meist eine Zellulitis, aber eben nicht immer. Die Ursache lässt sich häufig nicht zweifelsfrei identifizieren. So erhalten…

mehr
Angiologie , Dermatologie

Gängige Antihypertensiva schützen alle ähnlich gut vor Herz-Kreislauf-Ereignissen

Gängige Antihypertensiva schützen alle ähnlich gut vor Herz-Kreislauf-Ereignissen. Das zeigt eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse.

mehr
Kardiologie

 
 
 
 
 

Mädchen oder Junge? Geschlechtsrelation nicht genetisch bedingt

Ob Eltern mehr Söhne oder Töchter bekommen, ist genetisch nicht vorbestimmt. Das ergab eine umfangreiche Datenanalyse.

mehr
Gynäkologie