Archiv Medizin und Forschung

Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA veröffentlicht

Die Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA wurden kürzlich unter Federführung von Professor Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Verfärbte Tabletten, trüber Impfstoff – Medikamente richtig lagern

Damit Arzneimittel ihre Qualität behalten, müssen sie ordnungsgemäß gelagert werden, d.h. bei richtiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sonst droht…

mehr

Diät gegen Demenz

Als Therapie der leichten kognitiven Störung werden vor allem Bewegung, eine gesunde Ernährung und stetiges kognitives Lernen empfohlen. Darüber…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Magnetstimulation lindert neuropathischen Schmerz und Fibromyalgie

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation kann u.a. die Schmerz­wahrnehmung verändern. Bei vielen Patienten mit chronischen neuropathischen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Rheumatologie

COVID-19: Anhaltende Beschwerden bei ehemaligen Patienten ernst nehmen

Persistierende Atembeschwerden, Fatigue, Kopfschmerzen: Jeder zehnte Patient mit COVID-19 braucht länger als drei Wochen, um sich von der Infektion…

mehr
Infektiologie

Regelmäßiges Eincremen schützt Kinder nicht vor Neurodermitis

Kinder direkt ab der Geburt regelmäßig einzucremen, um die Hautbarriere zu schützen, beugt der Manifestation einer Neurodermitis nicht vor. Im…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

West-Nil-Virus am Oberrhein? Infizierte Vögel und Pferde als Indikatoren für erhöhtes Risiko

Mit dem West-Nil-Virus steckt man sich nicht nur bei Auslandsreisen an. 2019 wurden fünf Fälle einer autochthonen Infektion in Ostdeutschland…

mehr
Infektiologie