Archiv Medizin und Forschung

Depression während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch Entzündung?

Amerikanische Forscher wollen herausgefunden haben, wie die Schwangerschaftsdepression entsteht. Ihrer Meinung nach ist eine außer Kontrolle geratene…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Demenz: Gemeinsames kognitives Training fürs Gedächtnis

Digitaler Kopfsport ist Metaanalysen zufolge vor allem bei gesunden sowie kognitiv leicht eingeschränkten Senioren wirksam. Die besten Effekte sind…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Leitlinie knapp verpasst

Das kutane Plattenepithelkarzinom ist einer der häufigsten Hauttumoren. Basis der Therapie ist die vollständige chirurgische Exzision. Nun kommt auch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

SGLT2-Hemmer noch vor Metformin geben?

Jahrzehntelang haben Ärzte ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet, den HbA1c-Wert ihrer Typ-2-Diabetiker zu reduzieren. Allerdings hat die Senkung des…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Strahlentherapie sicher und effektiv bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Wer das Wort „Strahlentherapie“ hört, denkt meist zuerst an maligne Tumoren. Doch in geringeren Dosen hilft die Behandlung auch bei gutartigen…

mehr
Orthopädie

Verdacht auf Cortisolmangel oder -überschuss zur richtigen Uhrzeit abklären

Müdigkeit und mangelnder Appetit, Gewichtszunahme und blaue Flecken – hinter diesen Beschwerden kann eine Störung des Cortisolstoffwechsels stecken.…

mehr
Endokrinologie

Rhinoviren: Kein harmloser Schnupfen

Wenn die Nase läuft oder der Hals schmerzt, stecken meist Rhinoviren dahinter. Diese Erreger sind beileibe nicht so harmlos wie vielfach angenommen –…

mehr
Infektiologie