Archiv Medizin und Forschung

Januskinase-Inhibitor wirkt gegen Alopecia areata

Das Wissen über die Ätiologie der Alopecia areata ist schütter. Durch neue Erkenntnisse hinsichtlich der Pathogenese rückt die Januskinase-Inhibition…

mehr
Dermatologie

Aderlässe sind bei Polycythaemia vera auf Dauer keine Lösung

Aktuell empfehlen Leitlinien Aderlässe für Patienten mit Polycythaemia vera und niedrigem Risiko als einzige zytoreduktive Therapie. Das Problem: So…

mehr
Onkologie und Hämatologie

HIV-Infektion und COVID-19

Nicht zwingend ein Risikofaktor

 

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gelten Menschen mit Vorerkrankungen als besonders gefährdet, einen schweren Verlauf zu erleiden. Besteht eine…

mehr
Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Schritte zu besserer Therapieadhärenz

Immer noch verfehlen viele Hypertonie-Patienten die Blutdruckzielwerte mit der Folge eines erhöhten kardiovaskulären Risikos. Oft hapert es dabei an…

mehr
Kardiologie

DIABETES mellitus

Neue Real-World-Daten für Dulaglutid

Bei der 80. wissenschaftlichen Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) wurden vielversprechende neue Real-World-Daten für den…

mehr
Diabetologie

Albumin wirkt bei Leberzirrhose antioxidativ und entzündungshemmend

Humanalbumin wird Patienten mit Leberzirrhose verabreicht, um z.B. nach einer Aszites­punktion den Kreislauf stabil zu halten oder um ein…

mehr
Gastroenterologie

Da lief die Galle über – Routinekoloskopie mit ungewöhnlichen Folgen

Der Weg zum Arzt kann lang sein – vor allem in ländlichen Regionen. So stellte sich in Australien ein älterer Herr mit Schmerzen im rechten Oberbauch…

mehr
Gastroenterologie