Archiv Medizin und Forschung

Herzgefahr für Krebsüberlebende

Jeder zehnte Krebspatient stirbt nicht an seiner Tumorerkrankung, sondern in Folge von Herz-Kreislauf-Komplikationen. Am stärksten gefährdet sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Persönliche Geschichten machen die HPV-Impfung beliebter

Warum kommt die HPV-Impfung auf Instagram so schlecht weg? – Die guten Argumente für die Vakzinierung gegen das Humane Papillomvirus werden einfach…

mehr
Infektiologie

Diabetesversorgung heute und morgen: Was wird digital? Was bleibt analog?

Zu einem „Zukunftsworkshop“ über die Diabetologie 2025 lädt die Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte der Deutschen…

mehr
Diabetologie

Krankes Bauchhirn: Nerven verursachen Probleme wie Sodbrennen, Blähungen und Verstopfung

Sodbrennen, Meteorismus, Obstipation: da sich neurogastroenterologische Erkrankungen in allen Regionen des Verdauungstrakts manifestieren können,…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Herzinsuffizienz und COPD: Mehr Mut zu Betablockern!

Herzinsuffizienten mit COPD werden zu selten Betablocker verschrieben. Dabei sind insbesondere die kardioselektiven sicher, sie senken die Mortalität…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Wie Sie die Gefahr einer Antibiotikaallergie abschätzen und den geeigneten Keimkiller finden

Ihr Patient braucht dringend ein Antibiotikum – berichtet aber, er sei dagegen allergisch. Wie ernst müssen Sie diese Aussage nehmen? Und lässt sich…

mehr
Allergologie

Kardiovaskuläre Primärprävention

Welche Rolle spielt ASS noch?

Die Plättchenaktivität zu bremsen, ist eine wichtige Maßnahme in der Prävention und Therapie von atherothrombotischen vaskulären Ereignissen. Für…

mehr
Kardiologie