Archiv Medizin und Forschung

Clostridium difficile: Risiko für Infektion in Familien höher

Clostridioides-difficile-Infektionen kennt man hauptsächlich aus dem Krankenhaus. Dabei kann es bei gemeinsamem Haushalt auch zwischen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Nicht-alkoholische Fettleber nur bei signifikanter Fibrose facharztrelevant

Alkohol ist der Leberschädling Nummer 1. Doch nicht alle Erkrankungen des Organs gehen auf sein Konto. Gerade bei der Fettleber werden andere…

mehr
Gastroenterologie

Anti-Cholesterin-Spritze für Statinresistente

Ein experimenteller PCSK9-Hemmer vermag das LDL-Cholesterin zu halbieren. Die Therapie hoher Blutfettwerte könnte damit wesentlich einfacher werden.

mehr
Kardiologie

Demenz: Crohn und Colitis erhöhen Alzheimerrisiko

Ein Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa verdoppeln das Risiko für die Alzheimerkrankheit. Möglicherweise spielen dabei Neurotoxine von Darmkeimen…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA veröffentlicht

Die Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA wurden kürzlich unter Federführung von Professor Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Verfärbte Tabletten, trüber Impfstoff – Medikamente richtig lagern

Damit Arzneimittel ihre Qualität behalten, müssen sie ordnungsgemäß gelagert werden, d.h. bei richtiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sonst droht…

mehr

Tiegel, Töpfe, Tatsachen – Individualrezepturen kritisch hinterfragen

Hat das Büchlein mit den Geheimrezepten bald ausgedient? Ein Spezialist warnt vor unnötigen und überholten Rezepturen. Einige Mischungen dürfen sich…

mehr
Dermatologie