Archiv Medizin und Forschung

Magen und Darm sprechen gut auf Anti-HER2-Konjugat an

Der Einsatz des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Trastuzumab Deruxtecan wird für verschiedene HER2+ Krebs­entitäten geprüft. Dazu zählen neben dem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetes Mellitus

Die Zahl Drei – Magie in der Diabetestherapie?

Die Zahl Drei spielt in alten Mythen und in unterschiedlichen Religionen eine besondere Rolle. Auch in der Diabetologie ist die Drei bedeutsam.…

mehr
Diabetologie

Knochendichte, Muskelkraft, Kognition – Frakturprophylaxe bei Senioren

Nicht nur die Knochendichte zählt, wenn man die Gefahr von Frakturen abschätzen will. Ganz entscheidend ist gerade bei älteren Patienten das…

mehr
Orthopädie , Geriatrie

Typ-2-Diabetes

Neue orale Fixkombination zur Blutzuckersenkung

33,5 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes erreichen trotz moderner Therapieoptionen den individuellen Ziel-HbA1c-Wert nicht und fast die Hälfte der…

mehr
Diabetologie

Emotionale Antwort auf Stress

Stressreaktion mittels ­funktioneller MRT untersucht

In der NEURIM-Studie konnte mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) erstmals gezeigt werden, dass das natürliche Arzneimittel Neurexan…

mehr
Neurologie

HIV-Infektion und COVID-19

Nicht zwingend ein Risikofaktor

 

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gelten Menschen mit Vorerkrankungen als besonders gefährdet, einen schweren Verlauf zu erleiden. Besteht eine…

mehr
Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Schritte zu besserer Therapieadhärenz

Immer noch verfehlen viele Hypertonie-Patienten die Blutdruckzielwerte mit der Folge eines erhöhten kardiovaskulären Risikos. Oft hapert es dabei an…

mehr
Kardiologie