Archiv Medizin und Forschung

Sie sterben an, nicht mit Corona – Obduktionen klären Todesursache

Die Experten von gleich drei Pathologieverbänden sind sich einig: Ein Großteil der obduzierten COVID-19-Patienten ist an den direkten Folgen der…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Corona: Starkes Übergewicht erhöht Sterblichkeit

Für schwere Verläufe bei Infektionen mit SARS-CoV-2 ist eine Vielzahl von Risikofaktoren beschrieben. Einer davon könnte ganz besonders starke…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Bewegungsapparat

Die Stoßwellentherapie in der Hausarztpraxis

Etwa zwei Drittel aller Menschen über 18 Jahre geben auf Nachfrage an, schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Nimmt man die Bereiche…

mehr
Orthopädie

„Metformin hier und da entbehrlich“ – Im Einzelfall die erste Therapiestufe auslassen

Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Demenzprognose per MRT-Eisenmessung

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

ATRA plus Decitabin bei AML erfolgreich

Ältere Patienten mit AML, die nicht für eine Induktionschemotherapie infrage kommen, könnten von einer Kombination profitieren: Decitabin plus…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie