Archiv Medizin und Forschung

Ostdeutsche trinken mehr, Westdeutsche essen ungesünder

Im Vergleich zu ihren Landsleuten im Westen trinken die Ostdeutschen mehr Alkohol. Dafür essen die Menschen aus dem Westen ungesünder. Beim Rauchen…

mehr
Psychiatrie

Stillen reduziert Risiko für Ovarialkarzinome

Stillen hilft das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken. Auch wenn die Frauen am stärksten profitieren, die ihre Kinder mindestens ein Jahr stillen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Präzisionsmedizin ist die Zukunft beim Cholangiokarzinom

Für Patienten mit lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem Cholangiokarzinom ist die Kombination Gemcitabin/Platin die etablierte Erstlinie.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Asthma vegetarisch angehen – antientzündliches Milieu durch Obst und Gemüse

Eine Ernährung mit vielen Pflanzenstoffen und wenig tierischen Produkten hilft der Gesundheit an vielen Fronten. Jetzt weisen Daten darauf hin, dass…

mehr
Pneumologie

Patienten mit Zöliakie haben immer noch einen Überlebensnachteil

Menschen mit Zöliakie sind nicht nur in ihrer Nahrungsmittelauswahl eingeschränkt. Sie haben auch ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-, Krebs-…

mehr
Gastroenterologie

Mastalgie: Wie Sie Frauen den Schmerz in der Brust nehmen

So manche Frau kann ein Lied davon singen: Ein paar Tage vor der Periode spannen und schmerzen die Brüste. Bei anderen tritt die Mastalgie unabhängig…

mehr
Gynäkologie

Eine Aortendissektion kann sich hinter unerwarteten Symptomen verbergen

Eine Aortendissektion wird sehr häufig übersehen. Nicht nur klassische Beschwerden, sondern auch neurologische Symptome sollten daran denken lassen.

mehr
Angiologie