Archiv Medizin und Forschung

Arterielle Hypertonie

Schritte zu besserer Therapieadhärenz

Immer noch verfehlen viele Hypertonie-Patienten die Blutdruckzielwerte mit der Folge eines erhöhten kardiovaskulären Risikos. Oft hapert es dabei an…

mehr
Kardiologie

DIABETES mellitus

Neue Real-World-Daten für Dulaglutid

Bei der 80. wissenschaftlichen Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) wurden vielversprechende neue Real-World-Daten für den…

mehr
Diabetologie

Simeticon-Reste im Endoskop trotz Aufbereitung

Damit sich beim Endoskopieren keine lästigen Bläschen bilden, wird häufig ein Entschäumer eingesetzt. Allerdings finden sich Rückstände davon auch…

mehr
Gastroenterologie

Stumme Myokardinfarkte sind genauso gefährlich wie symptomatische

Patienten mittels EKG oder MRT auf einen stummen Herzinfarkt zu screenen, kann sich lohnen. Denn die Langzeitprognose von Betroffenen ist schlecht.

mehr
Kardiologie

Jeder Zweite mit Urothelkarzinom erlangt Komplettremission durch Zytostatikum

Statt die Niere zu entfernen, könnte ein mitomycinhaltiges Hydrogel Patienten mit Urothelkarzinom eine Alternative bieten. In einer Studie erlangte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schlagkräftiges Duo

Die Kombination von Ramucirumab und Erlotinib öffnet neue Behandlungsoptionen beim metastasierten NSCLC mit aktivierender EGFR-Mutation. Sie…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

OP hilft Bei Dauerschmerzen durch Bandscheibenvorfall besser als konservative Therapie

Eine OP bei Bandscheibenvorfällen hat heutzutage eher einen schlechten Ruf. Doch wenn die Schmerzen anhalten, scheint sie von Vorteil.

mehr
Orthopädie