Archiv Medizin und Forschung

Studie stellt kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch SGLT2-Hemmer fest

Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor.…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Mischung aus Werbung und Unterhaltung verführt Kinder zu ungesundem Essen

Die Vermarktung mit Zielgruppe Kind lässt sich die Foodindustrie einiges kosten. Dabei bewirbt sie vor allem lukrative, ungesunde Nahrungsmittel. Mit…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Aortenstenose lässt sich womöglich doch vermeiden

Die Aortenklappenstenose wird nach wie vor als irreversibler Prozess betrachtet, dessen Fortschreiten man pharmakologisch kaum beeinflussen kann. Ist…

mehr
Kardiologie

Peritonsillarabszess per Smartphone diagnostizieren

Patienten mit behandlungsbedürftigem Peritonsillarabszess lassen sich auch aus der Ferne identifizieren – und zwar mittels Video. Für die Aufnahmen…

mehr
HNO

Zulassungserweiterung von Ibrutinib bei CLL

Die Europäische Arzneimittelagentur hat die Kombination aus Ibrutinib (Imbruvica®) und Rituximab zur Behandlung therapienaiver CLL-Patienten…

mehr
Medizin und Markt Zulassung

Allergische Rhinitis: Hausstaubmilben stören die nächtliche Atmung und REM-Schlaf

Schlecht geträumt, weil man auf Hausstaubmilben geschlafen hat? Für Allergiker scheint das zuzutreffen.

mehr
HNO , Allergologie

Demenz

Zahl der Erkrankten nimmt weiter zu

Die Behandlungsprävalenz von Demenz ist zwischen 2009 und 2016 von 2,52 auf 3,55 % gestiegen. Die Zahl der Demenzpatienten hat damit in diesem…

mehr
Psychiatrie , Neurologie