Archiv Medizin und Forschung

Senioren mit Schlafstörungen: Orexin-Rezeptorantagonist wirkt besser als Zolpidem

Der Orexin-Rezeptorantagonist Lemborexant könnte die Insomnietherapie speziell von älteren Patienten bereichern. In einem Head-to-Head-Vergleich…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Brustkrebs: TNBC-Patientinnen profitieren von neoadjuvanter Chemo- und Immuntherapie

Vor der OP nicht nur eine Chemo, sondern auch Pembrolizumab nutzen – das könnte Frauen mit frühem TNBC einen Vorteil verschaffen. Ob das auf alle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Bei familiärem Magenkarzinom Helicobacter pylori eradizieren

Familienangehörige von Magenkarzinompatienten haben ein zwei- bis dreifach erhöhtes Tumorrisiko. Eine erfolgreiche Helicobacter-Eradikation senkt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Akzeptieren, wertschätzen, einfühlen – Folgen des akuten psychologischen Traumas abschwächen

Etwa jeder Vierte im deutschsprachigen Raum muss damit rechnen, Opfer oder Zeuge eines traumatischen Ereignisses zu werden. Ob es dann zu einer…

mehr
Psychiatrie

Junge Diabetiker sind eher unterversorgt, ältere dagegen überversorgt

Bei drohender Hypoglykämie möglichst zurückhaltend agieren, lautet ein Grundsatz der Diabetestherapie. Ist der Patient jedoch jung und…

mehr
Diabetologie

Die Angst stören

Panikattacken, generalisierte Angst oder Phobien – Angsterkrankungen haben viele Gesichter. Mit Psychotherapie und Psychopharmaka, aber auch mit…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Neue Applikationsform für Dupilumab: Jetzt auch als Fertigpen verfügbar

Mechanische Einstichhilfen, auch Autoinjektoren oder Fertigpens genannt, können Patienten bei der Applikation ihrer Medikamente unterstützen.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie