Archiv Medizin und Forschung

Langzeitprognose insbesondere bei HR+/HER2-Brustkrebs immer bedeutender

Zahlreiche prognostische und prädiktive Faktoren unterstützen eine möglichst individuelle Therapieentscheidung bei Brustkrebs. Jedoch geben diese nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kutanes T-Zell-Lymphom: Progressionsfreies Überleben mehr als verdoppelt

Bei kutanen Lymphomen wird primär eine entitäten- und stadiengerichtete Therapie empfohlen. Jedoch treten nach Ansprechen schnell Rezidive auf. Erste…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Thrombolyse kann sich auch noch neun Stunden nach dem Schlaganfall lohnen

Der schnelle Therapiestart ist nach einem ischämischen Hirninfarkt entscheidend. Allerdings sind nicht nur 4,5 Stunden ausschlaggebend sondern auch…

mehr
Neurologie

Neuigkeiten zu Diagnostik und Therapie bei diabetischen Ulzera

Pulspalpation und Knöchel-Arm-Index ge­hören beim diabetischen Fußulkus zum Programm, verfehlen aber ihr Ziel. Auch in der Behandlung­ des Geschwürs…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Gonarthrose: Physiotherapie bessert Beschwerden deutlicher als Steroide

Tut man dem Gonarthrose-Patienten vielleicht doch einen Gefallen, wenn man das Knie direkt „fit-spritzt“, statt wie von Leitlinien empfohlen,…

mehr
Rheumatologie

Phantomschmerz

Mit Vorstellung und Spiegeln das Gehirn verändern

Phantomschmerzen sind, wie andere chronische Schmerzen auch, durch Lern- und Gedächtnisprozesse gekennzeichnet, die den Schmerz aufrechterhalten und…

mehr
Neurologie

Long-QT-Syndrom rechtzeitig erkennen und ursachenspezifisch gegensteuern

Eine verlängerte QT-Zeit kann auch bei ansonsten Gesunden jederzeit zum plötzlichen Herztod führen. Für die Risikostratifizierung ist es…

mehr
Kardiologie