Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsenerkrankungen

Optimale Therapie bringt Stoffwechsel ins Lot

Jeder dritte Erwachsene hat eine Schilddrüsenerkrankung, ohne dies zu wissen. Dabei sind Schilddrüsenerkrankungen fast immer sicher zu diagnostizieren…

mehr

Patienten Einsicht in die Krankenakte zu gewähren, kann Fehler reduzieren

In etwa jeder fünften Patientenakte finden sich Fehler – darauf weisen die Daten einer aktuellen Studie hin. Darin hatten US-amerikanische Forscher…

mehr
Psychiatrie

COVID-19

Wie sinnvoll sind Schutzmasken?

Seit sich das SARS-CoV-2-Virus ausbreitet, wird diskutiert, wie sinnvoll das Tragen von Schutzmasken ist. Wir geben einen Überblick über die…

mehr

Zielgerichtet gegen Leukämie

Die Kombination aus Venetoclax und Obinutuzumab bessert die Situation von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie deutlich. Es ist die erste…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Patienten mit Leberzellkarzinom leben unter Antikörper-Duo länger

Sorafenib bekommt Konkurrenz in der Erstlinientherapie des nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinoms. So verlängert Atezolizumab/Bevacizumab das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hartnäckiger Scheidenpilz: Wie man bei andauernden Candidosen im Intimbereich vorgehen sollte

So manche junge Frau wird immer wieder von einem Scheidenpilz geplagt. Neben der langwierigen Therapie kommt es darauf an, Betroffene über Trigger…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Pädophilie wegspritzen? Medikament scheint Triebe von potenziellen Tätern zu bremsen

Rund zehn Jahre ringen Pädophile mit ihren Gefühlen, bis sie sich an Kindern vergehen. Zeit, präventiv einzugreifen, gäbe es also genug. Allerdings…

mehr
Psychiatrie