Archiv Medizin und Forschung

Q-Fieber: Coxiella-Infektion auch ohne Tierkontakt möglich

Fieber, Schüttelfrost und Schweißausbrüche – da ihr Patient Schafe und Ziegen hält, tippen die behandelnden Ärzte auf eine Zoonose. Ursache ist dann…

mehr
Infektiologie

Bei fiebrigen Reiserückkehrern auch an Paratyphus und Typhus denken!

Der Typhus ist ein Chamäleon, ebenso wie der weniger gefährliche Para­typhus. Beide werden deshalb häufig mit einer Malaria oder einem grippalen…

mehr
Infektiologie

Hepatische Enzephalopathie: Große Wissenslücken bei Hausärzten und Gastroenterologen

Vor allem bei deutschen Hausärzten herrschen offenbar große Wissenslücken, was das Management der hepatischen Enzephalopathie (HE) betrifft. Hand…

mehr
Gastroenterologie

Aggressive Lipidsenkung mindert das Rezidivrisiko ischämischer Schlaganfälle

Fachgesellschaften empfehlen eine „intensive“ Senkung der LDL-Cholesterin-Konzentration nach ischämischen Schlaganfällen. Wie aggressiv soll die…

mehr
Neurologie

JAK-Inhibitoren gegen Haarausfall

Gibt es JAK-Inhibitoren bald zur systemischen Therapie bei Alopecia areata? Bisherige Untersuchungen sind vielversprechend und stimmen Experten…

mehr
Dermatologie

Covid-19

Wann kommt der Impfstoff?

Das deutsche biopharmazeutische Unternehmen CureVac stellte sich in einer internationalen Telefonpressekonferenz den Fragen der Journalisten zur…

mehr
Medizin und Markt

Duloxetin bei Schwangeren verursacht keine Fehlbildungen – aber Blutungen

Schwangere, die Duloxetin einnehmen, müssen vermutlich keine Angst vor fetalen Fehlbildungen haben. Allerdings steigt das Risiko für postpartale…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie