Archiv Medizin und Forschung

Bei chronischer Urtikaria erweist sich ein neuer Antikörper als überlegen

In der Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria ist das Ziel die komplette Symptomfreiheit bzw. das Verschwinden der Krankheit. Omalizumab war…

mehr
Medizin und Markt Allergologie , Dermatologie

Operation ist keine Lösung für metastasierten Brustkrebs

Ist ein Brustkrebs bei Erstdiagnose bereits metastasiert, wird der Primärtumor momentan nicht operiert. Dass das auch so bleiben sollte, deuten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Einjährige CLL-Therapie bewährt sich weiterhin

Eine zeitlich begrenzte Gabe von Venetoclax/Obinutuzumab verschafft bei CLL eine deutliche Verlängerung des progressionsfreien Überlebens. Aktuelle…

mehr
Onkologie und Hämatologie

„Hormon­ersatztherapie nicht nur als Kurzzeitlösung betrachten“

Das Alter beim Eintritt der Menopause wirkt nicht relevant auf Blutdruck sowie Lipid- und Zuckerstoffwechsel von Frauen. Jedoch schwindet mit den…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie

Erkrankungen bei Orchestermusikern

Musikermedizin muss über den Tellerrand schauen

Werden Musiker zu Patienten, werden sie selten unter dem Gesichtspunkt ihres spezifischen Berufs ärztlich behandelt – im Gegensatz zu Sportlern, die…

mehr
Orthopädie

Herzschwäche plus Niereninsuffizienz: Mineralokortikoide und Thiazide können gefährlich werden

Die Behandlung von herzschwachen Patienten mit zusätzlicher Niereninsuffizienz entspricht den allgemeinen Leitlinien für die Herzschwäche. Ausnahmen…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Weniger Schlaganfälle unter einmal wöchentlichem GLP1-Rezeptoragonist beobachtet

Bei Diabetes Typ 2 könnte eine Langzeitbehandlung mit einem GLP1-Rezeptoragonisten möglicherweise vor ischämischen Schlaganfällen bewahren. Der…

mehr
Diabetologie , Neurologie