Archiv Medizin und Forschung

Diagnostik bei Nackenschmerzen

Das richtige Maß finden

Nackenschmerzen machen in der Hausarztpraxis etwa 4 % aller Beratungsanlässe aus. Hausärzte sind hier häufig mit Patienten konfrontiert, die bestimmte…

mehr
Orthopädie

Vegane Ernährung

Gesund oder riskant?

Warum Menschen auf eine vegane Ernährung umsteigen, hat viele Gründe – von der tierethischen Position über den Umweltschutz bis zur eigenen…

mehr
Kardiologie

Akute Schmerzen

Nebenwirkungsarmes Stufe-3-Opioid

Nebenwirkungen führen bei der Schmerzbehandlung mit retardierten Stufe-3-Opioiden und Oxycodon häufig zu Therapieabbrüchen. Ein retardiertes…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertonie und Dyslipidämie behandeln

Die „klinische Trägheit“ überwinden

 

„Wie können Hypertonie und Dyslipidämie besser behandelt werden?“, diese Frage wurde im Rahmen des ESC (European Society of Cardiology)-Kongresses…

mehr
Kardiologie

Herzinsuffizienz

Patienten profitieren von frühem ARNI-Einsatz

Im Zuge der Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) sei der frühzeitige Einsatz eines…

mehr
Kardiologie

Schmerztherapie

NSARs mit geeignetem Magenschutz

 

Die Fixkombination des nicht-steroidalen Antirheumatikums (NSAR) Naproxen mit dem Protonenpumpenhemmer (PPI) Esomeprazol bietet insbesondere…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Morbus Parkinson

Lebensqualität im Blick behalten

Gerade Patienten mit Morbus Parkinson im mittleren Stadium mit Fluktuationen, die eine Zusatztherapie zu Levodopa erfordern, profitieren von dem…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin