
Anzeige
AML: Keine langfristige Sicherheit bei fehlender minimaler Resterkrankung

Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) haben dann eine schlechtere Prognose, wenn sie nach initialer Therapie eine morphologische Komplettremission mit oder ohne komplette Erholung der Blutzellzahlen (CR/CRi) erreichen und noch eine minimale Resterkrankung (MRD) aufweisen – das ist aus Studien bekannt. Die Prognose scheint besser zu sein, wenn in der CR kein solches molekulares Residuum mehr nachweisbar ist.
Transplantation bei minimaler Resterkrankung
Wie Professor Dr. Roland B. Walter von der University of Washington School of Medicine, Seattle, berichtete, liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einer CR mit MRD nach anschließender Stammzelltransplantation (SCT) sogar…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.