
Anzeige
mCRPC und CPI Ansprechende Männer erkennen

Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) sprechen nur bedingt auf Checkpoint-Inhibitoren an: So betragen die objektiven Ansprechraten für Tumoren ohne bzw. mit PD-L1-Expression rund 3 % bzw. 5 %. Um zu evaluieren, für welche Patienten sich vielleicht doch ein Benefit ergibt, bräuchte es Biomarker. Die Tumormutationslast (TMB) könnte sich dazu eignen, aber die Evidenz war bislang äußerst spärlich. US-amerikanische Forscher liefern hierzu nun jedoch ermutigende Daten.
Forschende um Dr. Ryon P. Graf, Foundation Medicine, Cambridge, Massachusetts, werteten Registerdaten von 741 Männern mit mCRPC aus, die zwischen 2011 und 2021 einen CPI (insgesamt 6,1 %) oder…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige