
Anzeige
Asthma: ICS-Dosis lässt sich auf mehreren Wegen mindern, ohne dass das Exazerbationsrisiko steigt

Stadienabhängig kommen der Behandlung des Asthma bronchiale u.a. lang wirksame Beta-2-Agonisten (LABA) und inhalative Kortikosteroide (ICS) zum Einsatz. Hat sich der Patient unter einer für ihn passenden Behandlung stabilisiert, empfehlen verschiedene Leitlinien die Reduktion der Medikamentendosen, das sogenannte „Step-down“.
In der Praxis wird allerdings immer noch zu wenig auf dieses Vorgehen zurückgegriffen, schreiben Dr. Michael R. Gionfriddo vom Geisinger‘s Center for Pharmacy Innovationand Outcomes in Forty Fort, USA, und Kollegen. Dabei bietet es die Möglichkeit, das Nebenwirkungsrisiko zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Auch aus Gründen der diagnostischen Klarheit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.