
Anzeige
Asthmarisiko steigt durch intrauterine Weichmacher-Exposition

Umweltfaktoren beeinflussen während der Schwangerschaft das sich entwickelnde kindliche Immunsystem und können dadurch eine allergische Disposition hervorrufen. So erhöht bekanntermaßen Zigarettenrauch das Atopie- und Asthmarisiko der Ungeborenen. Nun kommt vermutlich ein weiterer Risikofaktor dazu: Phthalate.
Dies legen die Ergebnisse der prospektiven Mutter-Kind-Kohortenstudie LINA* mit 629 Schwangeren nahe. Im Follow-up nach sechs Jahren litten 24 Kinder unter Asthma, schreiben die Forscher um Dr. Susanne Jahreis vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Die Mütter der kleinen Patienten wiesen alle in der 34. Gestationswoche einen hohen Spiegel des Phthalat-Metabolitens…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.