
Anzeige
Bei blutigem Erbrechen rasch intervenieren

Peptische Ulzera sowie Gastritiden und Ösophagusvarizen sind die häufigsten Ursachen für Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts. Diese Hämorrhagien verlaufen oftmals schwer und müssen meist stationär abgeklärt bzw. behandelt werden. Eine rasche Erstuntersuchung ist daher obligat, schreiben Emma Sverdén von der gastroenterologischen Chirurgie des Karolinska Universitätskrankenhauses in Stockholm und ihre Kollegen.
Typische Symptome sind Teerstuhl, Erbrechen von frischem oder kaffeesatzartigem Blut sowie abdominelle Schmerzen, erklären die Autoren. Patienten mit erhöhter Herzrate, niedrigem Blutdruck, beginnender Bewusstseinstrübung oder Atemwegsverlegung sind sofort stationär zu…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.