
Anzeige
Bipolare Androgentherapie beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom

Nach vielversprechenden Ergebnissen einer Pilotstudie initiierten Onkologen und Urologen eine Phase-II-Studie an der Johns Hopkins University in Baltimore, in der dieser Ansatz näher untersucht werden sollte. Patienten der Kohorte, über die in der jetzt vorliegenden Publikation berichtet wird, hatten ein CRPC, höchstens zwei Zweitlinien-Hormontherapien erhalten und mussten zuletzt unter Enzalutamid eine Progression mit einem kontinuierlichen PSA-Anstieg gezeigt haben.
Zur Durchführung der bipolaren Androgen-Therapie bekamen sie unter Beibehaltung der Behandlung mit einem LHRH-Agonisten alle vier Wochen 400 mg Testosteron-Cipionat intramuskulär bis zu einem mehr als 25%igen Anstieg des PSA…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.