BrustkrebsPRO punkten beim MBC Brustkrebs: Überwachung verbessert Lebensqualität unter T-DXd 

Autor: Lara Sommer

Trastuzumab-Deruxtecan wirkt effizient, doch digitale Überwachung verbessert Lebensqualität trotz häufiger Nebenwirkungen. Trastuzumab-Deruxtecan wirkt effizient, doch digitale Überwachung verbessert Lebensqualität trotz häufiger Nebenwirkungen. © Sebastian Kaulitzki – stock.adobe.com

Trastuzumab-Deruxtecan wirkt zwar effizient, ist aber oft mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Laut einer japanischen Studie lässt sich die Lebensqualität Behandelter verbessern, wenn man deren Symptome engmaschig digital überwacht.

Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Fatigue und ILD verursachen, die potenziell die Behandlungsintensität limitieren. Ein Team um Dr. Dr. Yuichiro Kikawa, Kansai Medical University, Hirakata, untersuchte nun, inwiefern eine digitale Überwachung von Patient-reported Outcomes (PRO) und Vitalparametern Toxizitäten früh identifizieren, die Sicherheit der T-DXd-Therapie erhöhen und die Lebensqualität besser bewahren kann.

An der PRO-DUCE-Studie nahmen 111 Erkrankte mit unresektablem oder metastasiertem HER2+ Mammakarzinom teil, die T-DXd erhielten. Die Forschenden randomisierten sie 1:1 zur Standardbetreuung oder einer intensivierten Überwachung. Letztere umfasste…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.