
Anzeige
COVID-19: Überlebensvorteil für schwer kranke Patienten durch Kortikosteroide

Kortikosteroide werden in der Intensivmedizin wegen ihrer antientzündlichen, antifibrotischen und vasokonstriktiven Effekte eingesetzt. Man hofft, so die Outcomes bei akutem respiratorischem Distress-Syndrom (ARDS) und septischem Schock zu verbessern, denn die Substanzen können Patienten rascher aus dem Schock und weg von der maschinellen Beatmung führen.
Doch der Einsatz von Kortikosteroiden in diesen Situationen war nie ganz unumstritten, schreiben Professor Dr. Hallie C. Prescott von der University of Michigan in Ann Abor und Professor Dr. Todd W. Rice von der Vanderbilt University in Nashville. Und als die ersten schweren COVID-19-Fälle auftraten, fehlten sichere Empfehlungen. Sollten S…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.