Das vermutlich stärkste Gefühl der Welt

Aus der Redaktion Autor: Maria Fett

© MT

Es ist intensiver als Liebe, wir alle spüren es fast täglich und doch kennt kaum jemand seinen Namen: Kama Muta. Kama Muta ist das vermutlich stärkste Gefühl der Welt, der Grund, weshalb uns Tierbabys so rühren, wir im WM-Finale einfach mitfiebern – und Katzenvideos funktionieren. Eine Kolumne.

Zu erkennen, wann wir wütend sind oder ängstlich, uns freuen oder vor etwas ekeln, ist leicht. In zwischenmenschlichen Beziehung und im Umgang mit uns selbst würde uns definitiv etwas fehlen, wenn wir solch intensiven Gefühle nicht benennen könnten. Doch für eine, vielleicht die intensivste Emotion, hatten wir lange Zeit keinen Begriff.

Trotzdem haben wir sie gespürt, kennen sie intuitiv. Sie überkommt uns nicht, wenn wir allein sind. Sie ist eine soziale Emotion. Etwas, das uns nur widerfährt, wenn uns ein Ereignis, eine Gruppe oder eine Person angenehm überrascht. Wenn wir Fotos von Tierbabys ansehen, zum Beispiel, oder unsere Lieblingsmannschaft gewinnt. Wenn wir in einer religiösen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.