Anzeige

Necrobiosis lipoidica Der Untergang des Kollagens

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Bei Necrobiosis lipoidica kann die Diagnose meist anhand der flächenhaften Herde mit dem typischen rotbraunen Saum gestellt werden. Bei Necrobiosis lipoidica kann die Diagnose meist anhand der flächenhaften Herde mit dem typischen rotbraunen Saum gestellt werden. © Arnet L, Erfurt-Berge C. internistische praxis 2023; 67: 90-100 © Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach

Symmetrisch verteilte Plaques und Ulzera an den Schienbeinen bei einem Patienten mit hohen Blutzuckerwerten: Die Necrobiosis lipoidica ist oft mit einem Diabetes assoziiert. Der entzündliche Kollagenabbau sollte nicht mit einem gewöhnlichen Gefäßschaden verwechselt werden.

Eine Necrobiosis lipoidica kann sich in jedem Alter entwickeln, meist handelt es bei den Patienten jedoch um Erwachsene, median etwa 50 Jahre alt. Frauen überwiegen mit einem Anteil von 75 %. Die inflammatorische, granulomatöse Dermatose kommt auffallend häufig zusammen mit Diabetes und anderen Stoffwechselstörungen vor, z.B. dem metabolischen Syndrom. Etwa die Hälfte der Patienten hat einen Diabetes Typ 1 oder Typ 2, wobei sich die Necrobiosis lipoidica schon vor der Stoffwechselstörung zeigen kann. Auch Schilddrüsen­erkrankungen wie die Autoimmunthyreoiditis werden vermehrt gesehen.

Aus den anfänglich roten Papeln entwickeln sich großflächige, scharf begrenzte Plaques mit einem aktiv…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.