
Anzeige
Doppelte Wirksamkeit: Frakturen vorbeugen und Prognose verbessern

An der ABCSG-18-Studie nahmen insgesamt 3425 postmenopausale Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und ohne Fernmetastasen teil. Die Frauen erhielten adjuvant einen nicht-steroidalen Aromatasehemmer (AH) und im experimentellen Arm zusätzlich adjuvant Denosumab (60 mg, 2x Jahr) oder Placebo. Primärer Studienendpunkt war die Zeitspanne bis zur ersten klinischen Fraktur. Eine frühere Auswertung hatte ergeben, dass Denosumab die Frakturrate statistisch signifikant gegenüber dem Placebo-Arm mit nur AH-Therapie reduzierte (HR 0,50; p < 0,0001).
Vom adjuvanten Einsatz der Bisphosphonate ist bekannt, dass diese auch die Rezidiv- und Sterberate von postmenopausalen Patientinnen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige