
Anzeige
Erektile Dysfunktion: PDE-5-Hemmer kommt erst an dritter Stelle

Definitionsgemäß besteht eine erektile Dysfunktion (ED), wenn ein Patient länger als sechs Monate keine ausreichende Erektion aufbauen oder erhalten kann, um befriedigenden Geschlechtsverkehr zu haben. In den meisten ED-Fällen wird heute eine organische Ursache angenommen, schreibt Dr. Christian Leiber vom Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Urologie. Aber natürlich spielen auch psychische Faktoren eine wichtige Rolle. Nicht alle Männer mit ED wünschen eine Therapie, aber die meisten sind dankbar, wenn sie ihr Arzt auf sexuelle Funktionsstörungen anspricht, so die Erfahrung des Urologen.
Die Basis der ED-Diagnostik bildet eine detaillierte Anamnese. Sie sollte typische…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige