
Studien im Überblick Ernährung und CKD – was gibt es Neues?

Neue Studie: Aussagekraft eines stabilen BMI bei CKD
Veränderungen der Ernährungsmarker bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und stabilem Body-Mass-Index (BMI) drei Jahre vor Einleitung eines Nierenersatzverfahrens war Gegenstand einer Untersuchung von Sarav et al. (1). Dazu analysierten sie Daten einer landesweiten Kohorte von US-Veteranen mit fortgeschrittener CKD, die zwischen dem 1. Oktober 2007 und dem 31. März 2015 auf eine Nierenersatztherapie umgestellt wurden. Dabei wurden 20.164 Patienten mit stabilem BMI und mehreren Serum-Albumin- Messungen identifiziert. Für den Zeitraum von drei Jahren vor Beginn der Dialyse wurde der Zusammenhang zwischen dem Serumalbumin und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.