
Anzeige
Erste Gesichtstransplantation beim Menschen gelungen

Aufgrund der Erbkrankheit Neurofibromatose Typ 1 ist einem Mann ein riesiger geflechtartiger Tumor im Gesicht gewachsen. Nach dessen Exzision wird dem 35-Jährigen das Gesicht eines Verstorbenen transplantiert. Sechs Jahre später weist das Ärzteteam um Professor Dr. Laurent Lantieri vom Pariser Hôpital Européen Georges Pompidou im Blut des Empfängers Antikörper gegen das Spendergewebe nach (u.a. Anti-HLA-B51).
Die Kollegen versuchen, die Abstoßungsreaktion mit Kortikosteroiden und Antithymozytenglobulin zu bremsen – vergebens. Knapp zwei Jahre später ist die Nekrose so weit fortgeschritten, dass das schmerzende und infizierte Donorgesicht vollständig entfernt werden muss. Der Patient…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige