Mit Apfelessig zur Traumfigur? Forschende haben die Grundlage des Abnehmtrends untersucht und sind skeptisch

Autor: Dr. Vera Seifert

Sollte Apfelessig den Grundumsatz steigern, müsste man eine Erhöhung um 40 bis 60 % annehmen. Sollte Apfelessig den Grundumsatz steigern, müsste man eine Erhöhung um 40 bis 60 % annehmen. © New Africa – stock.adobe.com

Gemäß einer 2024 veröffentlichten Studie soll Apfelessig erstaunlich effektiv beim Abnehmen helfen. Ein Forscherteam hat sich die Studie genauer angesehen und hält die Ergebnisse für unwahrscheinlich.

Es wäre so einfach: Die Einnahme von 10–15 ml Apfelessig pro Tag soll zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 7 bis 7,4 kg innerhalb von zwölf Wochen führen – so lautet das Ergebnis einer 2024 publizierten Studie von Abou-Khalil et al.1 Sollte das stimmen, wären die ökonomischen und gesundheitlichen Auswirkungen beispiellos, schreiben Forschende um Vahid Malbouby von der Boise State University. Daher wollten sie sich die Daten genauer ansehen.

Mit einer statistischen Methode namens SPRITE* rekonstruierten sie die mögliche Verteilung der Rohdaten. Der Algorithmus generiert dabei zahlreiche Datenpunkte, die z. B. dem jeweiligen Mittelwert entsprechen, gleicht diese miteinander ab und sucht jene heraus, bei denen auch die anderen Parameter wie die Standardabweichung übereinstimmen. Bei Betrachtung des BMI stellte sich heraus, dass die Randbereiche der erfassten Werte (27 und 34 kg/m2) ungewöhnlich überrepräsentiert waren. Auch die Altersverteilung erschien merkwürdig, da entweder ein recht junges Alter von genau zwölf Jahren unerwartet oft vorkam oder das Mittelfeld unterrepräsentiert war.

Außerdem würden die Ergebnisse von Dr. Abou-Khalil und Mitarbeitenden nicht mit denen anderer Forschungsgruppen zu Apfelessig übereinstimmen, so das Autorenteam.

Da körperliche Aktivität und Ernährung keinen Einfluss auf das Gewicht gehabt haben sollen, stelle sich außerdem klar die Frage nach dem Wirkmechanismus. Sollte Apfelessig den Grundumsatz steigern, müsste man eine Erhöhung um 40 bis 60 % annehmen. Damit wäre Apfelessig ähnlich effektiv wie ein GLP1-Agonist, bei einem Bruchteil der Kosten. Man müsse unbedingt die originalen Rohdaten überprüfen, fordern die Forschenden um Malbouby. Der korrespondierende Autor der libanesischen Apfelessigstudie habe auf eine entsprechende Anfrage ihrerseits aber bislang nicht reagiert.

* Sample Parameter Reconstruction via Iterative Techniques

Quellen:
1. Abou-Khalil R et al. BMJ Nutrition, Prevention & Health 2024; 7; DOI: 10.1136/bmjnph-2023-000823
2. Malbouby V et al. BMJ Nutrition, Prevention & Health 2025; DOI: 10.1136/bmjnph-2024-001102