
Anzeige
Rheumatoide Arthritis Gefahr aus der Luft

In der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis (RA) scheint die Atemwegsschleimhaut eine bedeutende Rolle zu spielen. So gibt es Hinweise, dass neben dem Rauchen auch Luftverschmutzung, Atemwegserkrankungen und die berufsbedingte Exposition gegenüber inhalierbaren Schadstoffen wie Quarzstaub, Asbest oder Textilstaub das RA- Risiko erhöhen. Nur wie stark?
Dr. Bowen Tang vom Karolinska Institut Stockholm und seine Kollegen gingen dieser Frage nach. Einen besonderen Fokus legten sie dabei auf die Zusammenhänge mit Rauchen und dem Vorliegen von RA-Risikogenen. Berechnet wurden die Auswirkungen anhand der Daten von 4.033 Schweden mit neu diagnostizierter RA und 6.485 gematchten Kontrollen. Die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.