Grenz-wertiger Befund

Aus der Redaktion Autor: Tim Förderer

© MT

Doof gelaufen: Prostata kaputt, Brief weg. Und doch hätte alles noch schlimmer kommen können. Über ein Happy End auf Umwegen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Krebs und keinen interessiert‘s. So oder so ähnlich muss sich ein Patient fühlen, der – seines Zeichens Schweizer, aber in Deutschland lebend – zum eidgenössischen Arzt geht, um seine Prostata untersuchen zu lassen. Ui, die ist aber groß, ui, die Werte sind nicht so gut, aber mit Mitte siebzig kein Grund zur Sorge. Sicherheitshalber aber mal zum Onkologen für MRT und Biopsie. Dann doch die Diagnose Proststakarzinom. Aber regelmäßig kontrolliert, sollte es erfahrungsgemäß kein Problem werden, weil der Tumor, wie man ja weiß, keinen Grund zur Eile hat.

Nun begibt sich besagter Patient wieder einmal zur Kontrolle, hat aber inzwischen von einem schwiizer zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.