
Anzeige
Hypertonie bei Senioren – korrekt messen, individuelle Zielwerte anpeilen

Das richtige Vorgehen bei Hypertonie fängt schon bei der Messung an. In den letzten Jahren sind die Methoden in den Fokus gerückt, schreibt Professor Dr. Ute Hoffmann vom Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Die Autoren der ESC/ESH-Leitlinie zum Management der arteriellen Hypertonie aus dem Jahr 2018 empfehlen, den Blutdruck der Patienten grundsätzlich im Sitzen zu messen – nachdem man ihnen etwa fünf Minuten in einer ruhigen Umgebung gegeben hat, um sich zu entspannen. Außerdem sollten Sie darauf bestehen, dass der Patient den Arm frei macht, auch wenn dies je nach Beweglichkeit etwas umständlich sein kann. Denn wird die Manschette über der Kleidung angelegt, fallen die Werte oft zu…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.