Im Team gegen Nebenwirkungen Was es bei Menschen unter onkologischer Immuntherapie zu beachten gilt
Die neuen Wirkstoffe bringen auch ein neues Spektrum an Nebenwirkungen mit sich.
© Markus Spiske - stock.adobe.com
Mit Einführung der Immuntherapeutika hat die onkologische Systemtherapie einen regelrechten Aufwind erlebt. Die am weitesten verbreitete Substanzgruppe sind die Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI), die bei einer Immuntherapie in der Onkologie zum Einsatz kommt. Darunter werden monoklonale Antikörper zusammengefasst, die sich gegen spezifische Oberflächenmoleküle richten, darunter CTLA-4 (cytotoxic T-lymphocyte associated protein 4), PD-1 (programmed cell death-protein 1) sowie dessen Ligand PD-L1 (programmed death-ligand 1).
Die neuen Wirkstoffe bringen auch ein neues Spektrum an Nebenwirkungen mit sich. Die „immune-related adverse events“ (irAE) können geringgradig und reversibel, aber auch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.