Anzeige
Innere Kampfkunst boxt Schlafprobleme weg

Drei Monate lang nahmen 90 Frauen mit überstandenem Brustkrebs, die mindestens dreimal pro Woche unter Schlafstörungen litten, entweder an einer kognitiven Verhaltenstherapie oder an einem Tai-Chi-Kurs teil. Die chinesische Bewegungsmeditation wurde als vereinfachte Variante (Tai-Chi-Chih) mit 20 einfachen Bewegungen unterrichtet. Zwei Monate nach Beginn, direkt nach Therapieende bzw. sechs und 15 Monate später wurde jeweils die Schlafqualität der Teilnehmerinnen mittels Pittsburgh Slepp Quality Index erfasst.
Nach 15 Monaten hatten sich die Schlafprobleme bei 46,7% der Frauen in der Tai-Chi‑Gruppe und bei 43,7% derjenigen mit kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) gebessert. Auch nach dem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige