
Anzeige
Kleine Knotenfibel für die Schilddrüse

Im Zuge des Anstiegs bildgebender Untersuchungen werden auch immer häufiger Schilddrüseninzidentalome entdeckt. Dennoch erfordert nicht jeder Knoten gleich eine diagnostische Punktion. Fakt ist: Subklinische Schilddrüsenknoten findet man bei etwa jeder zweiten Frau im Alter von über 60 Jahren. Aber nur 5–10 % sind Karzinome. Punktieren sollte man nur Veränderungen, bei denen Ultraschallaufnahmen für einen Malignitätsverdacht sprechen, schreiben Dr. Natalie Rouiller vom Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne, und Kollegen.
Zystische Knoten sind stets gutartig
Die American Thyroid Association (ATA) hat eine Liste mit den morphologischen Kriterien erstellt, die eine Punktion…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige