Anzeige
Klinikärzte ignorierten klassische Schlaganfall-Symptome

Beim Hausarzt hatte die Frau noch einen schiefen Mund und eine Armlähmung gezeigt, weshalb sie mit der Diagnose Apoplex in die Klinik eingewiesen wurde. Dort war die Lähmung nicht mehr nachweisbar, das kraniale CT zeigte einen Normalbefund. Mit "TIA und Migräne" landete die Patientin auf der internistischen Normalstation, ein neurologisches Konsil wurde immerhin angemeldet.
Nachmittags schlug dann das Pflegeteam zum ersten Mal Alarm: Die Patientin lag auf dem Boden vor ihrem Bett, ihr rechter Arm war "häufig spastisch" – ärztlicherseits passierte nichts. Am gleichen Abend fiel bei der Frau eine rechtsseitige Armparese auf, auch der Diensthabende unterließ weitere Maßnahmen. Bis zum…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.