
Anzeige
Kutanes Plattenepithelkarzinom: Neu zugelassene Systemtherapie verpasst Leitlinie

Die S3-Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom (cSCC) empfiehlt bzw. favorisiert die Teilnahme an klinischen Studien. Hintergrund ist, dass die bis dato verfügbaren Systemtherapien – Chemo und EGFR-Inhibition – für das cSCC nicht zugelassen sind. Diese wurden in Ermangelung anderer systemischer Optionen eingesetzt, wenn lokale Maßnahmen nicht mehr zielführend waren, erläuterte Professor Dr. Ulrike Leiter-Stöppke, Universitäts-Hautklinik Tübingen.
Etwa ein Drittel der Patienten spricht zwar auf diese Optionen an, die Ansprechdauer ist jedoch in der Regel kurz, so die Referentin. Zudem seien die Nebenwirkungen nicht unerheblich,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige