
Anzeige
Inoperable Plattenepithelkarzinome weggespritzt

Standardtherapie für Plattenepithelkarzinome ist die Chirurgie. Doch bei sehr ausgedehnten multiplen Läsionen stößt sie an ihre Grenzen, ebenso wie die Bestrahlung. Auch sehr alte Patienten können – und wollen – oft nicht mehr operiert werden. In dieser Situation gibt es kaum therapeutische Alternativen.
Die Dermatologin Professor Dr. Anna Nichols, University of Miami Miller School of Medicine, startete zusammen mit Kollegen einen Versuch, in einem solchen Fall einen Impfstoff gegen Humane Papillomviren (HPV) einzusetzen. Schon zuvor hatten die Experten beobachtet, dass die intramuskuläre Gabe einer solchen Vakzine bei immunkompetenten Patienten ohne bekannte HPV-Infektion das Entstehen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige