Mammakarzinom: Bei hohem Rückfallrisiko ovarielle Suppression erwägen
            
        
    
        
            Gerade bei jungen, prämenopausalen Frauen mit geringem Rückfallrisiko sieht die Datenlage sehr gut aus.
        
    
    
        
            © fotolia/offstocker
        
    
Für die adjuvante endokrine Therapie spielen der Hormonrezeptor(HR)- und der HER2-Status die entscheidende Rolle, betonte Professor Dr. Christian Jackisch, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Offenbach. Er erinnerte daran, dass die Auswirkungen eines negativen Progesteronrezeptors nicht vernachlässigt werden dürfen: „Ein negativer Progesteronrezeptor ist prognostisch extrem ungünstig“, so Prof. Jackisch.
Die aktuellen Daten der gemeinsamen Auswertung der SOFT- und TEXT-Studie, die auf dem letzten San-Antonio-Breast-Cancer-Symposium vorgestellt wurden, bestätigen der endokrinen Therapie extrem gute Langzeitdaten bei prämenopausalen Patientinnen mit niedrigem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.