
Anzeige
Mantelzell-Lymphom: ZNS-Rezidive sprechen auf BTK-Inhibitor an

Rezidive sind beim Mantelzell-Lymphom generell häufig, aber im Zentralnervensystem (ZNS) nur äußerst selten anzutreffen. Aufgrund dieser Tatsache gibt es bis heute keinen Therapiestandard und konventionelle Behandlungsstrategien gehen mit medianen Überlebenszeiten von weniger als einem halben Jahr einher.
Der BTK-Inhibitor Ibrutinib hat sich als liquorgängig erwiesen, ist zur Therapie des rezidivierten oder refraktären Mantelzell-Lymphoms zugelassen und hat in kleinen Fallserien auch Wirkung bei intrakraniellem Befall gezeigt. Die italienische Lymphom-Studiengruppe und das Europäische Mantelzell-Lymphom-Netzwerk sammelten deshalb 84 Fallberichte von Patienten mit dokumentierten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.