
Anzeige
Maßnahmen gegen Wechseljahresbeschwerden

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen – Frauen in der Peri- und Postmenopause leiden meist unter einer Vielzahl von Beschwerden. Neben Lebensstilveränderungen und Maßnahmen, die das allgemeine Wohlbefinden verbessern können, gibt es andere (nicht-)medikamentöse Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. Welche Therapieoption für wen die richtige ist, muss im Einzelfall entschieden werden und hängt unter anderem vom Beschwerdebild, von bestehenden Risikofaktoren sowie Vorerkrankungen ab.
Vasomotorische Beschwerden
Die Autoren der aktuellen Leitlinie empfehlen, peri- und postmenopausale Frauen, die an Hitzewallungen und/oder Nachtschweiß leiden, über die Nutzen und Risiken…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.