
Anzeige
Hirntumoren Modifiziertes Herpesvirus macht kindliche Gliome immunologisch angreifbar

Immuntherapien sind zur Behandlung von Hirntumoren zunächst nicht sehr vielversprechend. Der Grund: Sie sind immunologisch „kalt“ und kaum von Immunzellen infiltriert. In präklinischen Versuchen sprachen sie aber auf ein genetisch modifiziertes Herpes-simplex-Virus vom Typ 1 mit der Bezeichnung G207 an, schreiben Dr. Gregory K. Friedman, University of Alabama, Birmingham, und Kollegen.
Virus ins Innere des Tumors gebracht
In einer Phase-1-Studie wurden nun zwölf Patienten zwischen 7 und 18 Jahren behandelt, die an rezidivierenden/progredienten hochmalignen Gliomen litten. Ihnen wurden stereotaktisch bis zu vier Katheter ins Tumorinnere gelegt. Darüber infundierte man am Folgetag über…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.