NSCLC Neue Hemmer für G12C- und G12D-Mutation

WCLC 2025 Autor: Josef Gulden

Die KRAS-Mutation fördert das Tumorwachstum bei Lungenkrebs, indem sie dem Tumor das Entkommen vor der Immunüberwachung ermöglicht. Die KRAS-Mutation fördert das Tumorwachstum bei Lungenkrebs, indem sie dem Tumor das Entkommen vor der Immunüberwachung ermöglicht. © wikipedia.de/ Beatriz Soares Lopes

Lange galt es als unmöglich, KRAS-Mutationen zu hemmen. In den letzten Jahren änderte sich dies zumindest für KRASG12C. Mit Olomorasib erscheint ein Inhibitor der zweiten Generation auf der Bildfläche. Und auch für G12D gibt es nun Hoffnung.

Neue Daten gab es auf dem World Congress on Lung Cancer zu Olomorasib – einem potenten und selektiven KRASG12C-Hemmer der zweiten Generation. Die gepoolte Analyse der Phase-1-Studie LOXO-RAS-20001 und der noch rekrutierenden Phase-3-Studie SUNRAY-01 stellte Dr. Melissa Johnson, Lung Cancer Research, Nashville, vor.1 Die bislang insgesamt 85 Patient:innen mit nicht vorbehandeltem, KRASG12C-mutiertem fortgeschrittenem/metastasiertem NSCLC erhielten in beiden Studien Olomorasib in einer Dosierung von 50 oder 100 mg zweimal täglich plus Pembrolizumab. 63,5 % exprimierten PD-L1 auf mindestens 50 % der Tumorzellen, 15,3 % wiesen keine Expression auf.

Wie wirkt sich die PD-L1-Expression auf das…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.