
Anzeige
Neue Therapieansätze bei allergischer Rhinitis

Mit einer Inzidenz von 10–40 % zählt die allergische Rhinitis zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Abhilfe bei verstopfter oder laufender Nase, Niesen und Juckreiz verschaffen Glukokortikoide, Antihistaminika, abschwellende Nasensprays und andere Pharmaka. Darüber hinaus stehen mit der Hyposensibilisierung und verschiedenen Biologika weitere immunologisch wirksame Therapieoptionen zur Verfügung. Dennoch sehen Dr. Yifan Meng vom Department of Otolaryngology Head and Neck Surgery am Pekinger TongRen-Hospital und Kollegen in der Behandlung durchaus Luft nach oben – gerade bei der allergenspezifischen Immuntherapie (AIT).
Dauerhafte Toleranz erst nach dreijähriger Behandlung
Die AIT sei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige