
Anzeige
Neuer Therapieleitfaden für immunvermittelte Neuropathien

Immunvermittelte Neuropathien gehören zu den wichtigsten Differenzialdiagnosen von Polyneuropathien. Für Betroffene gehen sie mit teils schweren neurologischen Beeinträchtigungen einher. Wie man die einzelnen Störungsbilder am besten angeht, fassen Experten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) unter Federführung von Professor Dr. Claudia Sommer, Universität Würzburg, in der aktualisierten S2e-Leitlinie zusammen.
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
Patienten mit Guillain-Barré-Syndrom laufen Gefahr, eine respiratorische Insuffizienz oder kardiale Arrhythmien zu entwickeln. Sie sollten daher möglichst in einer Klinik mit Intensivstation behandelt werden, fordern die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.