
„Nicht jeder HBV-Infizierte braucht eine Therapie“

Zurzeit wird die S3-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion aktualisiert. Neues soll es unter anderem zu Therapieindikation, Pharmakobehandlung und Vorsorge von Reaktivierungen geben, verriet Professor Dr. Markus Cornberg von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Nicht jede HBV-Infektion muss behandelt werden, erklärte der Kollege. Indiziert ist die Therapie vor allem dann, wenn eine Zirrhose besteht und/oder die Viruslast hoch ist (HBV-DNA > 2000 IU/ml). Besonders bei jungen Menschen können jedoch Infektionen mit einer hohen Viruslast vorkommen, während die Leber aber unbeschadet...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.