Anzeige
Nicht schön, aber selten: Zwei Hauterkrankungen bei Kindern

Das kleine Mädchen stellte Dr. Vera Kanti von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin vor. Palmoplantar fanden sich hautfarbene bis erythematöse verschiebliche Papeln, die keinerlei Beschwerden machten. Die Histologie zeigte neben einer leichten Fibrose und einem geringen perivaskulären lymphozytären Infiltrat Muzinablagerungen im mittleren bis unteren Korium.
Solche Muzinosen gibt es in verschiedenen Varianten. Sie gehören in die Gruppe der lokalisierten Formen des Lichen myxoedematosis. Bei der kleinen Patientin handelte es sich um eine seltene selbstheilende juvenile kutane Muzinose.
Juvenile kutane Muzinose heilt meist von…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.