
Anzeige
Brustkrebs Niedriger Score spricht für zusätzliche Chemotherapie bei prämenopausalen Patientinnen

Der Oncotype DX®-Test könnte die Risikoprädiktion bei HR+/HER2-, nodal-negativem Mammakarzinom verbessern. Der Test quantifiziert die Expression von 21 Genen im Tumorgewebe. Der dadurch errechnete Rezidivscore kann zwischen 0 und 100 Punkte erreichen, wobei höhere Werte eine ungünstigere Prognose anzeigen.
Anhand des Scores lassen sich das individuelle biologische Tumorverhalten vorhersagen und diejenigen Frauen identifizieren, die von einer Chemotherapie profitieren. Forscher um Prof. Dr. Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute an der Emory University in Atlanta prüften nun, ob sich der Test auch bei positiven Axillalymphknoten eignet.
632 Kliniken aus neun Ländern beteiligten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.