
Anzeige
NSCLC: Für Bestrahlungsplanung reicht PET alleine aus

Planung und Durchführung von Bestrahlungen haben in der jüngeren Vergangenheit enorme Fortschritte gemacht, die die Therapieergebnisse verbessert und die Nebenwirkungen verringert haben. Einen nicht unerheblichen Anteil daran haben moderne Bildgebungsverfahren, die das Tumorareal präziser abbilden und dadurch unter Umständen eine Beschränkung der Bestrahlungsfelder ermöglichen könnten.
Nicht-Unterlegenheit soll bestätigt werden
Eine Studiengruppe um Professor Dr. Ursula Nestle, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach, hat deswegen, beginnend im Jahr 2009, randomisiert eine Bestrahlungsstrategie untersucht. Bei dieser wurde das Zielvolumen entweder in konventioneller Art durch ein PET-CT –…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige