
Anzeige
Periphere T-Zell-Lymphome mit Toxin ausbremsen

Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL) sind eine seltene, aber schwer zu behandelnde Subgruppe von Non-Hodgkin-Lymphomen, die auf klassische Chemotherapie-Regime auf CHOP*-Basis nur mäßig gut ansprechen und kurze progressionsfreie und Gesamtüberlebenszeiten erreichen.
Statt Vincristin kommt ein Immuntoxin dazu
PTCL stellen selbst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen dar, so die Autoren. Systemische anaplastische großzellige Lymphome (sALCL) mit einer ALK-Translokation sprechen besser auf die Chemo an als andere Subtypen. Vor allem bei über 40-jährigen Patienten oder solchen mit einem International Prognostic Index ≥ 2 liegen die Fünf-Jahres-Überlebensraten allerdings auch in dieser…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.